Referent: Thomas Schenk & Andreas Kimmerle
Seminar-Infos
Sicheres Bewerten der Bausubstanz
Entwicklung von Dämmkonzepten
Konzeption von Heizungs- und Lüftungstechnik
Aufzeigen von Förderungs- und Finanzierungskonzepten
Aufzeigen sinnvoller Alternativen
Überschlägige Kostenermittlung
Kundenorientierte Berichterstattung
Datenaufnahme und Kundengespräch abgestimmt auf den iSFP
Systematisches Erstellen iSFP
Druckerstellung von iSFP inkl. Umsetzungshilfe
Prozedere zur BAFA-Listung
Systematisches Fördergeldmanagement
Referent: Thomas Schenk und Andreas Kimmerle
Lernziel
Sicherheit beim Bewerten der Gebäudesubstanz
Kundenwünsche im energetischen Sanierungskonzept verwirklichen
Übersichtliche Berichterstellung
Begeisterung unserer Kunden
Kundenwünsche iSFP-Kurzform erfassen
Effektives Umsetzen der erfassten Daten in einen iSFP
Problemlose BAFA-Listung
Effektives Fördergeldmanagement
Die für das Seminar notwendigen Unterlagen werden gestellt. Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.
Termine / Ort / Verpflegung
Das Seminar findet als 2-Tagesveranstaltung statt.
Do. 21. + Fr. 22.03.2024 von 9.00 – 16.30 Uhr (inkl. insgesamt 1,5 Std. Pause)
Do. 05. + Fr. 06.09.2024 von 9.00 – 16.30 Uhr (inkl. insgesamt 1,5 Std Pause)
energieberater-werkstatt
Dieselstraße 3
72810 Gomaringen
Telefon: 07473-6219
Mail: info@energieberater-werkstatt.de
Seminargetränke, Pausensnack‘s und Mittagscatering sind im Seminarpreis enthalten.
Kosten / Bedingungen
Die Kosten für die 2-Tagesveranstaltung betragen 690,00 € zzgl. MwSt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf mindestens 8 und maximal 15 Personen.
Bitte rechtzeitig anmelden! Genaueres finden Sie unter Seminarbedingungen und Anmeldung.
QNB-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 25%. Zum Erhalt der Rabattierung geben Sie bei der Anmeldung Ihre QNB-Mitgliedschaft an. Das können Sie zum Beispiel machen, indem sie den Link auf ihr Partnerprofil auf der QNB-Website mitschicken.
Die Seminarunterlagen erhalten Sie als Handout und im Nachgang an die Veranstaltung als Download.
Anerkennung
Die Veranstaltung wird mit Unterrichtseinheiten für die EE-Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes angerechnet:
16 UE Wohngebäude, 8 UE Nichtwohngebäude, 8 UE Energieaudit DIN 16247
Die Veranstaltung wird jeweils bei der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung zur Anerkennung beantragt.