Zurück zu allen Events

3. ENERGIETAG DES QUALITÄTSNETZ BAUEN

Das Qualitätsnetz Bauen lädt Sie zum gemeinsamen Energietag in die Technologiewerkstatt nach Albstadt ein.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends, Technologien und Strategien für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und Sanieren. Tauschen Sie sich mit Branchenexperten, Handwerkern, Architekten, Ingenieuren und Fachleuten aus, um gemeinsam Lösungen und Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu finden.

Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, an informativen Vorträgen und Workshops teilzunehmen.

Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten, tauschen Sie Ideen aus und knüpfen Sie neue Kontakte. Ganz gleich, ob Sie Energieberater:in, Achitekt:in, Ingenieur:in, Handwerker:in oder Student:in sind, diese Veranstaltung bietet wertvolle Einblicke und praktisches Wissen.

 

Unser Programm

ab 8:45 Uhr - Ankommen

9:00 Uhr - Begrüßung und Neuigkeiten aus dem Qualitätsnetz Bauen
Aktuelles und Überblick über den Ablauf des Tages

 9:15 Uhr - Vortrag Teil 1
Technik trifft Fassade: Umgang/Schwierigkeiten bei Durchdringungen WDVS
Harry Luik, Dipl.Ing.(FH) - Architekt - Sachverständiger - Mediator

10:30 Uhr - Kaffeepause

11:00 Uhr - Vortrag Teil 2 + Diskussions- und Fragerunde
Technik trifft Fassade: Umgang/Schwierigkeiten bei Durchdringungen WDVS

11:45 Uhr - Neues aus der Energiebranche
Informationen aus den Energie- und Klimaschutzagenturen

12:15 Uhr - Mittagsessen (Catering) + Fachaustausch

Impulsvorträge zu Vertiefungsrunden

13:00 Uhr - Thema 1: Sanierungssprint – in 4 Wochen zum Effizienzhaus
Thabo von Roman, M.Sc. Umweltschutztechnik - Leitung Energieberatung bei Zukunft Altbau

13:25 Uhr - Thema 2: Herausforderungen und Chancen der Gebäudeautomation
Michael Baumann, Meister Elektrotechnik - Inhaber „Elektro MiBa“

13:50 Uhr - Thema 3: Fensterprobleme bei falsch umgesetztem Lüftungskonzept
Jürgen Sieber, Landesinnungsmeister im Fachverband Glas, Fenster, Fassade - Sachverständiger - freier Dozent
an der Fensterakademie in Karlsruhe

14:15 Uhr Kaffeepause - 2 Vertiefungsrunden der Themen 1-3 à 45 Minuten (2 von 3 können besucht werden)

14:30 Uhr - 1. Vertiefungsrunde

15:15 Uhr - 2. Vertiefungsrunde

ca. 16:30 Uhr - Ende der Veranstaltung

Kosten

  • Kostenfrei für QNB-Mitglieder

  • Für QNB-Nichtmitglieder: 119 €

  • Auszubilden und Studierende: 15 €

Zertifizierung als Fortbildung

Fortbildungspunkte:

Werden beantragt für die:

  • DENA - Energieeffizienz-Expertenliste

  • Architektenkammer BW - für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum, Fachrichtung Architektur:


Zurück
Zurück
12. Dezember

Markteinstieg - Seminar 1: Erfolgsstart in die Energieberater Karriere / 2 Tage

Weiter
Weiter
26. Februar

Haftungsfalle Energieberatung? – eine rechtliche und fördertechnische Schnittstellenklärung