Zurück zu allen Events

Praxisvertiefung - Seminar 1: Baubegleiter - Gebäudehülle & Anlagentechnik / 2 Tage


Seminar-Infos

Tag 1:

  • Systematisch von der BzA zu BnD

  • Erstellen von Angebots- und Ausführungsgrundlagen

  • Sicherheit durch Baustellenberichte

  • Praktikabel Dokumentation

  • Möglichkeiten der Luftdichtheitsplanung

  • Erkennen und Beurteilen von Wärmebrücken

  • Erarbeiten eines Lüftungskonzeptes

Referent: Thomas Schenk

Tag 2:

  • Neuralgische Punkte bei der Anlagentechnik

  • Heizverteilung und überprüfen des hydraulischen Abgleichs

  • Möglichkeiten der Lüftungstechnik und der Fehlerquellen

  • Fenster, das Bauteil mit dem größten Fehlerpotenzial

Tipps und Tricks vom Glasermeister

  • Besonderheiten unterschiedlicher Fördergelder von Antragsstellung bis zur Auszahlung

Referent: Andreas Kimmerle

Lernziel:

  • KfW-Konforme Baubegleitung

  • Sicheres Auftreten auf der Baustelle

  • Zuverlässiges Beurteilen der erbrachten Handwerkerleistungen

  • Kompetenten und verlässlichen Partner der Bauherrschaft

  • Prüfungssichere Dokumentation

Die für das Seminar notwendigen Unterlagen werden gestellt. Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.

Termine / Ort / Verpflegung

Das Seminar findet als 2-Tagesveranstaltung statt.

  • Do. 20. + Fr. 21.03.2025 von 9.00 - 16.30 Uhr (inkl. insgesamt 1,5 Std. Pause)

energieberater-werkstatt
Dieselstraße 3, 72810 Gomaringen
Telefon: 07473-6219
Mail: info@energieberater-werkstatt.de

Seminargetränke, Pausensnack`s und Mittagscatering sind im Seminarpreis enthalten.

Kosten / Bedingungen

Die Kosten für die 2-Tagesveranstaltung betragen 690,00 € zzgl. MwSt. QNB-Mitglieder erhalten 25% Rabatt - bitte die Mitgliedschaft auf der Anmeldung angeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf mindestens 8 und maximal 15 Personen. Bitte rechtzeitig anmelden! Genaueres finden Sie unter Seminarbedingungen und Anmeldung. Die Seminarunterlagen erhalten Sie als Handout und im Nachgang an die Veranstaltung als Download.

Anerkennung

Die Veranstaltung wird mit Unterrichtseinheiten für die EE-Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes angerechnet:    16 UE Wohngebäude, 16 UE Nichtwohngebäude, 16 UE Energieaudit DIN 16247

Die Veranstaltung wird jeweils bei der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/ Weiterbildung zur Anerkennung beantragt.

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:

 
 
 
Zurück
Zurück
26. Februar

Haftungsfalle Energieberatung? – eine rechtliche und fördertechnische Schnittstellenklärung

Weiter
Weiter
3. April

Praxisvertiefung - Seminar 3: Update - iSFP mit DIN V 18599 - Workshop / 2 Tage